Posts mit dem Label discharge paste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label discharge paste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Mai 2010

Mixed Media Quilts

Hier sind meine neuesten Quilts aus den letzten Wochen. Wie immer habe ich einige Techniken ausprobiert. Das ist meine Waldelfe. Der Hintergrund ist Fabricpaper, mit Seidenfarben eingefärbt. Der Baum links ist aus gehäkelten Juteschnüren, mit Organza umwickelt und mit Hitze bearbeitet. Die Flügel der Elfe und der Schmetterling sind aus Angelina, die Haare aus Schafwolle, Blätter und Gräser auf Soluvlies gestickt und aufgenäht. Die Pilze sind apliziert, die Stengel mit Acrylfarbe aufgemalt. Die Trauben am Baum sind aufgenähte Blütenperlen. Alles ist maschinengequiltet. Das Fabricpaper habe ich am Schluss mit Acrylwax eingepinselt, damit es etwas geschützt ist. Und wie immer geht ja nichts ohne stress - an den Juteschnüren habe ich mir beim aufnähen bestimmt 4 Nadeln geschreddert... Die Größe des Quilts ist ca. 80 x 60 cm.

Das ist Poseidon, als Herr des Meeres, wie er sich ein Schiff angelt. Verwendet habe ich nur selbstgefärbte Stoffe um das Meer und den Himmel darzustellen. Der Rücken und Kopf von Poseidon sollte mit Muscheln und Algen bedeckt sein. Dazu habe ich Spitze, Organza (mit Hitze geschrumpft), Wolle u.ä. aufgenäht. Den Wellenkamm habe ich mit Perlen und Puffpaint verziert. Das ganze ist maschinen gequiltet und Poseidon mit Hand bestickt. Größe ca. 1,10 x 80 cm
Hier sieht man links im Bild ein Stück eingenähtes Moulding Mesh (das gelblich weiße kugelige)

Keltische Muster habe ich schon immer geliebt und wollte schon lange einen Quilt damit machen. Der Hintergrund ist schwarzer Filz. Verschiedene Teile sind auf Soluvlies gestickt und aufgenäht. auf den Filz habe ich bemaltes Vliesofix gebügelt um das Schwarz abzuschwächen. Die Schriftseite über dem Vogel ist ein Inkjet Ausdruck, zerknittert und zum Schutz mit Acrylwax bestrichen. Alles ist maschinen gestickt. Größe ca. 70 x 50 cm

Der Vogel ist mit Organza unterlegt

Wer hat wohl keine Leichen im Keller. Sind sie erst mal da, wird man sie nicht mehr los. Schwarze Baumwolle, die Skelette sind entfärbt, ebenso ein Teil der Wände. Die restlichen Wände sind mit Paintsticks eingefärbt. Die Skelette, die aus der Wand kommen sind mit Stofffarbe aufgemalt. Die Schrift ist mit der Maschine gestickt, der Rest (Wand und Boden) gequiltet.
Größe ca. 1,30 x 0,80 m

Freitag, 12. Februar 2010

Ein Quilt für die Ausstellung der Diözese

Bei der Diözese Würzburg gab es Ende letzten Jahres eine Ausschreibung für die Ausstellung "Apokalypse" im Domkreuzgang vom 17. April bis 6. Juni mit Werken fränkischer Künstler. 7 Wochen habe ich an dem Quilt gearbeitet und ich meine es hat sich gelohnt. Mitte Januar hatte ich meinen bis jetzt größten Quilt fertig. Am Montag war Abgabe und mein Quilt wurde von der Jury angenommen.
"Die Geburt"

Größe: 1,67 m hoch, 1,06 m breit
Material: Seide, Polyester, Tyvek, Baumwolle, Öl- und Acrylfarbe, Perlen
Technik: Maschinen- und Handstickerei, Aplikationen, Seidensamt ent- und gefärbt, Tyvek mit Hitze behandelt.

Einige Detailfotos

Dannach wollte ich unbedingt mal wieder filzen, schon im Dezember , als ich auf die Ausschreibungsunterlagen zur Apokalypse gewartet habe und keinen neuen Quilt anfangen wollte, hat mich die Filzlust gepackt. Ich wollte unbedingt ausprobieren ob sich ein Teil in 3D problemlos nass filzen läßt und das kam dabei heraus:

Ein Keramikschädel diente als Model, die Schafwolle habe ich über Kreuz darübergelegt. An manchen Stellen ist die Wolle beim Filzen verrutscht und der Filz wurde etwas dünn oder es gab sogar Löcher - macht nix! Der Schädel war wie ein Stopfei und ich habe die Löcher einfach mit Stoffstückchen geflickt.
An manchen Stellen habe ich mit der Filznadel etwas nachgeholfen, aber im Großen und Ganzen hat das ganz gut geklappt. Dannach habe ich den Schädel noch mit Perlen bestickt.

Macht doch was her oder? Jetzt steht er neben meiner Nähmaschine und grinst mich immer fröhlich an.

Nach der Apokalypse habe ich mich dann wieder ans Filzen gemacht. Ich wollte einen gefilzten schwarzen Hintergrund und darauf verschiedene Fasern nass mit einfilzen. Daraus wollte ich dann einen Quilt mit Füllung und Rückwand machen und Mit der Maschine quilten. Durch die Füllung versprach ich mir durch das Quilten einen zusätzlichen plastischen Effekt. Das hat wunderbar funktioniert. Auf dem Quilt tauchte ein

"Oktopus in der Tiefsee" auf:

Größe: ca. 70 cm x 80 cm
Schafwolle, Seiden und Polyesterfasern, Mohair

Schon immer hat mich das grüne Blättergesicht des Greenman fasziniert. Den Hintergrund habe ich wieder nassgefilzt, Diesmal habe ich auf Nadelvlies die Wolle und Fasern (und das Fell von Manni...wuff...) aufgelegt und im Trockner verfilzt. Das Gesicht / Blätter sind mit dem Embellisher gefilzte handgefärbte Baumwollstoffe und Seiden- / Wollfasern. Das ganze ist wieder 3-lagig wie ein Quilt aufgebaut und maschinengequiltet.

Größe: ca. 70 cm x 90 cm

Hier noch die Detailfotos:


Sonntag, 4. Oktober 2009

Alt und Neu


Dieser Quilt ist mit dem Embellisher schon 2008 entstanden.
Organza auf Baumwolle, Größe 1,00 m x 0,80 m



Papier, Stoff, Fasern, Folie, Acrylfarbe und Paintsticks auf Baumwolle
Größe ca. 50 x 60 cm


Diese Blumenwiese ist wieder nach dem Schrumpfen mit Procion gefärbt
Größe ca 80 x 60 cm

Detailansicht der Blumenwiese

Wir sind nicht allein!
Discharge und Breakdownprinting
Größe ca 80 x 80 cm


Detail


Sonntag, 28. Juni 2009

Discharge Paste und Procion

Detail
Baumwolle nach dem quilten gefärbt. Größe 50 x 70

Detail
Seidensamt, entfärbt und wieder eingefärbt. Größe 50 x 70
Detail der Zeiträder
In den Zeiträdern verschwinden die Stunden, Minuten und Sekunden!
Mit Procion gefärbt und bedruckt, maschinengequiltet. Größe 1,00 x 1,20
Die gefärbten Kreise von Ostern fertig gequiltet.