Posts mit dem Label quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Mai 2010

Mixed Media Quilts

Hier sind meine neuesten Quilts aus den letzten Wochen. Wie immer habe ich einige Techniken ausprobiert. Das ist meine Waldelfe. Der Hintergrund ist Fabricpaper, mit Seidenfarben eingefärbt. Der Baum links ist aus gehäkelten Juteschnüren, mit Organza umwickelt und mit Hitze bearbeitet. Die Flügel der Elfe und der Schmetterling sind aus Angelina, die Haare aus Schafwolle, Blätter und Gräser auf Soluvlies gestickt und aufgenäht. Die Pilze sind apliziert, die Stengel mit Acrylfarbe aufgemalt. Die Trauben am Baum sind aufgenähte Blütenperlen. Alles ist maschinengequiltet. Das Fabricpaper habe ich am Schluss mit Acrylwax eingepinselt, damit es etwas geschützt ist. Und wie immer geht ja nichts ohne stress - an den Juteschnüren habe ich mir beim aufnähen bestimmt 4 Nadeln geschreddert... Die Größe des Quilts ist ca. 80 x 60 cm.

Das ist Poseidon, als Herr des Meeres, wie er sich ein Schiff angelt. Verwendet habe ich nur selbstgefärbte Stoffe um das Meer und den Himmel darzustellen. Der Rücken und Kopf von Poseidon sollte mit Muscheln und Algen bedeckt sein. Dazu habe ich Spitze, Organza (mit Hitze geschrumpft), Wolle u.ä. aufgenäht. Den Wellenkamm habe ich mit Perlen und Puffpaint verziert. Das ganze ist maschinen gequiltet und Poseidon mit Hand bestickt. Größe ca. 1,10 x 80 cm
Hier sieht man links im Bild ein Stück eingenähtes Moulding Mesh (das gelblich weiße kugelige)

Keltische Muster habe ich schon immer geliebt und wollte schon lange einen Quilt damit machen. Der Hintergrund ist schwarzer Filz. Verschiedene Teile sind auf Soluvlies gestickt und aufgenäht. auf den Filz habe ich bemaltes Vliesofix gebügelt um das Schwarz abzuschwächen. Die Schriftseite über dem Vogel ist ein Inkjet Ausdruck, zerknittert und zum Schutz mit Acrylwax bestrichen. Alles ist maschinen gestickt. Größe ca. 70 x 50 cm

Der Vogel ist mit Organza unterlegt

Wer hat wohl keine Leichen im Keller. Sind sie erst mal da, wird man sie nicht mehr los. Schwarze Baumwolle, die Skelette sind entfärbt, ebenso ein Teil der Wände. Die restlichen Wände sind mit Paintsticks eingefärbt. Die Skelette, die aus der Wand kommen sind mit Stofffarbe aufgemalt. Die Schrift ist mit der Maschine gestickt, der Rest (Wand und Boden) gequiltet.
Größe ca. 1,30 x 0,80 m

Montag, 23. Februar 2009

Neue Experimente

Faschingssatin, partiell gefärbt, bemalt, Maschinengequiltet. Aplikationen mit Organza, Wolle, Seide, Filz und Tyvek.
Größe ca. 140 x 100 cm

Im Internet bin ich auf ein Bild mit Quallen gestoßen. Faszinierend, leuchtend, schillernd - und diese Farben und Formen. Daraufhin habe ich gezielt nach Bildern gesucht und habe beschlossen eine Unterwasserlandschaft zu schaffen. Klar war nur, dass ich Quallen wollte. Die Korallen und die kleine Muschel haben sich während des Malens ergeben. Dazu kamen dann noch die Schnecken aus Tyvek und Filz / Seidenfasern.
Detailaufnahmen:

Dieser Quilt ist ca. 90 x 60 cm groß. Das Machen hat unheimlich viel Spaß gemacht, weil ich einfach nur alles mögliche ausprobiert habe. Da wäre zB gestricktes Kassettenband, Lametta (verschmilzt wunderbar, Verarbeitung wie Angelina, es schrumpelt nur etwas und wird matt, sieht aber klasse aus. Leider habe ich vor Weihnachten nur ein Päckchen Goldlametta gekauft aber wenn es wieder soweit ist werde ich kaufen, kaufen, kaufen....) Dazwischen sind getrocknete Blütenblätter, Eisenoxydpigmente, Embossingpulver, Puffpaint mit Acryl bemalt, Goldpaste, Schnüre, Wollfasern.... Begonnen habe ich mit einem weißen Vorhangstoff auf dem ich Wollfasern ausgelegt habe. Daraus habe ich eine Art Fabricpaper gemacht, das ganze bemalt und bestempelt und anschließend mit einem Encaustic Maleisen Wachs aufgebracht. Dannach kamen Embossingpulver und Puffpaint mittels Embossingfön. Ich finde das immer wieder toll, wenn ich einen neuen Quilt anfange und vorher nicht weiß, was hinterher rauskommt.
Detailansicht:
Beim nächsten Quilt war maschinenquilten angesagt - ganz eng! Ich habe ihm den Namen "Gute Verbindungen" gegeben. Größe ca. 60 x 80 cm (Polyester mit Seidenmalfarben und Paintsticks und Acrylfarbe bemalt. Die grünen, braunen und roten Quadrate sind apliziert.
 Detailansicht: 
 
Nachdem ich beim letzten Ateliernachmittag die sechs Jornalquilts für unser Monatsquiltprojekt schon (fast) fertig hatte habe ich mich mit Stofffarbe und Rolle bewaffnet und etwas plan- und ziellos angefangen rote und blaue Farbe auf ein Stück Velourstoff zu rollen. Herausgekommen ist ein Weltgeflecht - Gute Welt und schlechte Welt liegen nahe beieinander. Größe 70 x 70 cm.
Unser Monatsquiltprojekt ist übrigens unter http://www.monatsquilt-projekt.blogspot.com/ zu finden!

Detailansichten:
 
 

Freitag, 9. Januar 2009

WEIHNACHTSFEIERTAGE

Ich wollte schon immer mal einen Quilt in Weißtönen machen. Jetzt hab ich es endlich geschafft. Okay, er ist nicht mehr ganz weiß (wegen der schönen Farben - ich konnte einfach nicht ganz drauf verzichten) aber ich mag ihn sehr. Er ist komplett mit dem Embellisher gefilzt mit Wolle, Organza, Seidenfasern, Polsterstoffen, anschließend maschinengequiltet.
Größe ca. 60 x 90 cm
Die aufgehende (oder untergehende) Sonne habe ich für meinen Bruder zu Weihnachten genäht. Ich habe versucht mich dabei nicht zu verspielter Opulenz hinreißen zu lassen (obwohl ich das doch so mag) Meine geistige Vorgabe war das Gesamtbild grafisch zu halten und bloß nicht zu bunt (war das schwer...) Aber ich glaube ich hab das hingekriegt. Ich hoffe er gefällt Dir immer noch Alex?
Größe 50 x 90 cm Organza mit dem Embellisher auf Thermolam gefilzt, maschinengequiltet

Dieser Blätterquilt ist für meine Mama zu Weihnachten. Der Hintergrund ist mit Seidenmalfarben im Farbverlauf bemalt. Die Blätter sind aus unterschiedlichem Material, teilweise mit Transferfarben, mit Proxion oder mit Stoffmalfarben gefärbt /bedruckt/bemalt.
Die Größe ist ca 60 x 90 cm



Sonntag, 12. August 2007

Vorhangstoff durchbrochen, mit Goldstoff hinterlegt, mit Seidenfarben bemalt und maschinengequiltet
Glitzerstoffe, Fäden, Lurex, Schrumpfgewebe...

Schwarzer Baumwollstoff, darauf Tyvek mit Acrylfarben bemalt, Verzierungen mit Märchenwolle, Maschinengequiltet, Stoffmalfarben


Warum eigentlich immer rechteckig? Ich hatte noch Seidenmalfarben im Keller und habe den Baumwollstoff damit bemalt, anschließend Maschinengequiltet, noch verschiedene andere Stoffe aufgenäht.



Das war mein erster frei gestalteter Wandbehang, den ich bei Irene im VHS Kurs gefertigt habe.




Hier sind ein paar Fotos von meinen letzten Patchworkarbeiten. Sie sind alle im letzten Winter entstanden.